Eigentlich sollte unsere Clubfahrt nach Marsa Alam in Ägypten bereits vor 2 Jahren stattfinden. Damals hat uns jedoch der Beginn der Coronapandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dieses Jahr konnten wir unsere Fahrt endlich nachholen. Am frühen Sonntagmorgen des 3. April 2022 trafen sich zunächst Dirk M., Dirk W., Jürgen, Lukas, Michael, Norbert und Rolf am Bahnhof in Bielefeld um die Tour mit der Bahn zum Flughafen Düsseldorf zu starten. In Dortmund stieg dann noch Florian zu und im Terminal trafen wir schlussendlich Helmut. Nach dem rund 5-stündigen Flug landeten wir bei wohligen 30°C an unserem Zielort. Nach der ca. 45-minütigen Fahrt zum Hotel checkten wir im Marsa Shagra Village direkt am Roten Meer ein. Sofort haben wir die Zimmer bezogen und uns an der Tauchbasis angemeldet. Hier wurde uns mitgeteilt, dass am nächsten Morgen um 9.00 Uhr ein gemeinsames Briefing stattfinden sollte. Die Sonne war mittlerweile untergegangen, und wir trafen uns zum gemeinsamen Abendessen, bei dem es noch eine Überraschung geben sollte. Michael hatte heute nämlich Geburtstag. Dazu gab das Kellnerteam des Hotels ein musikalisches Ständchen und brachte eine Schokoladentorte zur Gratulation. Diese wurde anschließend an alle verteilt und der erste Abend klang in gemütlicher Runde aus.
Am Freitag, den 11.03.2022 versammelten sich 25 Mitglieder des Tauchclub Lemgo e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kastanienhaus am Wall. Da die letzte Jahreshauptversammlung aufgrund von Corona erst im Herbst 2021 stattgefunden hatte, gab es von den einzelnen Vorstandsmitgliedern nicht so viel neues wie sonst für den noch verbliebenen Zeitraum zu berichten.
Allerdings gab es einen größeren Wechsel innerhalb des Vorstands in diesem Jahr: Dirk Wiesekoppsieker hat seinen Posten als erster Vorsitzender an Rolf Prang abgegeben, der seit zwei Jahres bereits im Vorstand als Clubhauswart tätig war. Der neue Clubhauswart des Tauchclub Lemgo ist nun Dirk Wiesekoppsieker, beide haben also ihre Position miteinander getauscht.
Alle anderen Amtsinhaber, welche zur Wiederwahl standen, wurden durch Wiederwahl bestätigt und sind für weitere zwei Jahre im Amt. Nach wie vor wird weiter überlegt und auch von den Vereinsmitgliedern angeregt, das Clubhaus zu verschönern, oder einen anderen Ort für das Vereinsheim zu suchen, an dem sich Vereinsmitglieder regelmäßig nach dem Training oder auch zu besonderen Aktionen treffen können.
Amtsübergabe mit kleinem Dankeschön von Ralf an Dirk
Martin Wentker konnte aus der Jugend neue Informationen berichten. Die Jugendfahrt im Mai 2022 wird in diesem Jahr das erste Mal für alle Vereinsmitglieder geöffnet, da die Fahrt nicht mit vereinsinternen Jugendlichen ausgebucht werden wird. Jeder ist herzlich eingeladen an dem Himmelfahrtswochenende mit nach Ammelshain zu kommen, besonders die jungen Erwachsenen des Vereins sollen hier angesprochen werden. Der Verein würde sich aktuell beim Jugendtraining über mehr Zuwachs freuen. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen reinzuschnuppern.
Das nächste Event ist die bevorstehende Clubfahrt nach Ägypten im April.
35 Jahre Mitgliedschaft von Jens und Uli. Übergabe der Urkunden durch Dirk
Ein Highlight des Abends waren die Ehrungen der Jubilare. Dieses Jahr waren es folgende Mitgliedschaften:
10 Jahre: Tobias D.
15 Jahre : Heiko W.
25 Jahre : Stephan H.
35 Jahre : Jens B., Uwe F., Ulrich L.
Zur Freude aller waren Jens und Uli anwesend, so dass sie persönlich ihre Urkunden und ein kleines Dankeschön entgegennehmen konnten.
Des Weiteren konnte der Tauchclub drei Mitglieder zu hervorragenden Leistungen gratulieren!
Das GOLDENE Flossenschwimmabzeichen habe dieses Jahr
Jens B.
Dirk M.
Jürgen J.
in ihrer Altersklasse erreicht.
Dirk, Jürgen und Jens mit der Urkunde für das goldene Flossenschwimmabzeichen
Alles in allem war es ein schöner Abend, an dem auch Zeit für Austausch unter den Vereinsmitgliedern und dem Vorstand war. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und wünscht allen eine gesunde Tauch- und Trainingssaison. Interessenten sind auch bei den Erwachsenen jederzeit herzlich willkommen!
Wie in den vergangenen Jahren wurde es auch in diesem Jahr beim letzten Training ein wenig weihnachtlich im Hallenbad. Unsere Trainer hatten sich dazu einiges einfallen lassen. Nach dem Einschwimmen mussten die Teilnehmer zum Beispiel ein Paket in Form eines kleines Balles mit einem Teelöffel auf die andere Seite des Becken bringen. Am Ende des Trainings wurde unter Wasser virenfrei angestossen. Dafür bekam jeder eine Ca*ri Sonne überreicht, die dann unter Wasser genüsslich getrunken werden durfte.
Der Höhepunkt des Abends war aber allerdings das traditionelle Schmücken des Baumes auf dem Grund des Beckens.
Auf das gemütliche Zusammensein nach dem Training wurde leider aufgrund der immer noch aktuellen Corona-Situation dieses Mal verzichtet. Statt Wurst und heißen Getränken bekamen dafür jeder eine kleine Tüte mit Süßigkeiten überreicht.
Selbstverständlich wurden auch die Angestellten des EauLe mit einer kleinen Aufmerksamkeit als Dankeschön bedacht.
Es war wieder ein schöner Jahresabschluss bei den alle viel Spaß hatten. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Wir wünschen an dieser Stelle all unseren Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr! Bleibt vor allem gesund!
Auch in diesem Jahr trafen sich die Nordrhein-Westfälischen Taucher vom Tauchclub Lemgo zum Abtauchen in Hemmoor. Selbst die anfänglichen schlammigen Schwierigkeiten auf dem Campingplatz konnten den Anlass nicht vermiesen, so dass viele erfolgreiche, lehrreiche und spaßige Tauchgänge bei super Sicht gemacht werden konnten.
Vorstand und Ausbilderteam gratulieren mit spontanem Sektempfang
Unsere Apnoe-Tauchlehrerin Sandra hat auf der Insel Giglio (Italien) ihre Lizenz um einen Stern erweitern dürfen. Als VDST-Apnoe-TL*** und damit jetzt Instructor-Trainerin ist sie ab sofort berechtigt, auch VDST-Apnoe-TL-Anwärter auszubilden. In ganz Deutschland gibt es aktuell nur 5 Frauen mit diesem Status, es ist also durchaus etwas Besonderes für unseren Verein.
Unsere Apnoe-Tauchlehrerin Sandra hat auf der Insel Giglio (Italien) ihre Lizenz um einen Stern erweitern dürfen. Als VDST-Apnoe-TL*** und damit jetzt Instructor-Trainerin ist sie ab sofort berechtigt, auch VDST-Apnoe-TL-Anwärter auszubilden. In ganz Deutschland gibt es aktuell nur 5 Frauen mit diesem Status, es ist also durchaus etwas Besonderes für unseren Verein.
Am Sonntag den 10.10.2021 trafen sich in diesem Jahr über 30 Mitglieder des Tauchclubs zur Mitgliederversammlung. In diesem Jahr fand die Versammlung Corona bedingt als Freiluftveranstaltung im Freibad Kirchheide statt.
Vom Tauchclub Lemgo e.V. wurde am letzten Wochenende das dritte Mal das anspruchsvolle Brevet des Apnoe 4-Stern „Sicherungstauchers“ für ein Vereinsmitglied vergeben: Arndt Hesse hat die Anforderungen zum 4-Stern mit viel Luft nach oben (oder heißt es an der Stelle besser nach unten!?) bestanden. Unseren allerherzlichsten Glückwunsch dazu!
Der Tauchclub Lemgo hat diese relativ seltene Brevetierung als Anlass genommen, ihn zu seinen Beweggründen zu interviewen und ihm ein paar Fragen zum Apnoesport zu stellen.
TC: „Arndt, wie lange tauchst du schon Apnoe, und wie bist du zum Tauchclub Lemgo e.V. gekommen?“ Arndt: „Mit dem Apnoetauchen habe ich bereits während des Studiums Mitte der 90er Jahre begonnen. Auslöser war damals klassischer Weise der Film „Im Rausch der Tiefe“ von Luc Besson. Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls musste ich jedoch mit Sport aussetzen und habe mich anschließend primär auf meinen Beruf konzentriert. 2016 habe ich mit einem Freund recht spontan wieder begonnen zu trainieren und bin über Facebook auf die Apnoe-Gruppe des Tauchclub Lemgo aufmerksam geworden. “
Nach langer Corona-Durststrecke konnten wir am 27.08.21 endlich unseren SK 2 Kurs in Hemmoor antreten. Wir, das waren Pia, Adrian, Andi, Ingo und Dirk.
11 Apnoetaucher des Tauchclub Lemgo in ihrem Element
Endlich ging es für den Tauchclub Lemgo wieder nach Nordhausen. Am Freitag trudelten schon einige der angemeldeten Teilnehmer ein und begannen das typische „Wohnwagen-Burg bauen“ so, dass alle Teilnehmer auch wirklich einen Platz bekamen. Samstag morgen kamen auch noch die letzten Taucher dazu, die zur Freude aller auch gleich Brötchen mitbrachten.
Nach dem Frühstück wurden schon die ersten Tauchgänge besprochen. Wie bei fast jedem Wochenende gab es auch Ausbildungstauchgänge, z.B. allgemeine Einführung ins Freigewässer, Trockentauchen oder einfach Übungen zu einer höheren CMAS (*;**;***) Ausbildung.
Der VDST hat im Februar seine Ausrüstungsempfehlung überarbeitet und zum Download bereitgestellt. Die VDST Ausrüstungsempfehlungen gelten grundsätzlich für alle Sparten und alle Tauchgänge im VDST.
Da es Änderung in allen Bereichen (Sport,- Kindertauchen und Apnoe) gibt, stellen wir euch hier den Link bereit damit ihr euch über die Änderungen informieren könnt.